7. Tagung zur Kultur an der Schwelle Dornach, 6.- 8. Dezember 2019 Seelenmut und Selbst-Verwandlung an der Schwelle Programm 7. Tagung zur Kultur an der Schwelle Dornach, 6.- 8. Dezember 2019 Seelenmut und Selbst-Verwandlung an der Schwelle Programm
dsdsdsdsdsdsdssdsd sdsds

agung der Anthropddsd

s

Auf unbestimmte Zeit verschoben !

errtr
Philo
Neu ab November 2022! Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Workshops zur Gemeinschaftsbildung ab 2022 "Die wesentlichen Entwicklungsschritte vor dem Tode", 10. November 2022 im Rüttihubelbad Program Workshop
Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur Ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Aktuelles  Frühling 2023
Organspende als Problem   Lesen Sie die neuen Texte zum Thema Organtransplantation auf www.sterben.ch Weitere Meldungen dazu und zwei Buchbesprechungen sind in Nr. 23 der Nachrichten zu finden.
Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Nächster Workshop zur Gemeinschaftsbildung "Die konkrete Begleitung am Lebensende”  am  23. November 2023 in Dornach Das zum Programm Workshop folgt später Übersicht über die Module der Weiterbildung zur Begleitung Sterbender ab 2023 Modul I Sterbebegleitung als Lebensbegleitung  29. März 2023 Zürich Enge DownloadFlyer Modul II Der Moment des Todes  22. Juni 2023   Rüttihubelbad, Walkringen Modul III Begleitung nach dem Tode  30. August 2023  Rüttihubelbad, Walkringen Modul IV Lebensüberschau und Ich-Erlebnis Frühling 2024 Modul V Zeit der Lebensverarbeitung – Kamaloka  Sommer 2024 Modul VI Konkret Begleiten   Herbst 2024 Modul VII Gemeinsamer Abschluss   Frühling 2025 Download Flyer Weiterbildung Kursleiterinnen: Ursa Neuhaus lic.phil., dipl. Pflegefachfrau Susann Temperli, Lehrerin, Musiktherapeutin Claudia Bischof, dipl. Erwachsenenbildnerin und Kunsttherapeutin Kurskosten: CHF 190.- pro Modul / CHF 120.- pro Workshop Infos: Weitere Informationen bei Ursa Neuhaus +41(0)31 311 2836, bilden.beraten@bluewin.ch Anmeldung: Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn +41 (0)31 701 3069 +41 (0)78 661 5502, kulturbuero@zapp.ch    
O Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst, dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt, dass ich verbinde, wo Streit ist, dass ich den Glauben bringe, wo man zweifelt, dass ich Freude bringe, wo Traurigkeit ist, dass ich Wahrheit bringe, wo Irrtum herrscht, dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung droht, dass ich ein Licht anzünde, wo Finsternis waltet. O Herr, hilf mir, dass ich nicht danach verlange, getröstet zu werden, sondern zu trösten, verstanden zu werden, sondern zu verstehen, geliebt zu werden, sondern zu lieben. Denn wer da gibt, der empfängt. wer verzeiht, dem wird verziehen, und wer stirbt, der wird zum ewigen Leben geboren. Franziskus von Assisi  aus dem Buch «Vom Sterben lernen»